Kommentare bitte in der englischen Version dieses Artikels.
Ich beschaeftige mich hauptsaechlich mit Computeralgorithmen
zur Bildverarbeitung und brauche daher eine einfache Moeglichkeit
Bilder und Animationen anzuzeigen. Meine bisherigen Versuche mit
den offenen Bibliotheken LTK (Lisp binding fuer die Tk library),
mcclim oder common-qt sind leider gescheitert.
Vor einiger Zeit entdeckte ich cl-cffi-gtk. Das ist ein Binding um
GTK+ 3 von Common Lisp aus aufzurufen. Nach einigem Experimentieren
bin ich jetzt an einem Punkt angelangt wo ich damit effizient
graphische Oberflaechen erstellen kann. Dabei finde ich wichtig,
dass ich das GUI Widgets inkrementell zur Laufzeit ersetzen kann,
ohne das Lisp Image neu starten zu muessen.
Zunaechst einmal muss dass Packet cl-cffi-gtk geladen werden und
ich definiere ein Packet myg, in dem ich meinen Code schreibe. Ich
strukturiere meinen Quellcode so, dass die Datei in einer Emacs
session mit laufendem Slime mit der Tastenkombination C-c C-k
compiliert werden kann.
(eval-when (:compile-toplevel :load-toplevel :execute)
(ql:quickload :cl-cffi-gtk))
(defpackage :myg
(:use :gtk :gdk :gobject :glib :pango :cairo :cffi :iterate :cl))
(in-package :myg)
GTK+ ist eine C library die seine Inhalte auf eine
objektorientierte Art vorhaelt. Insbesonder sind die Widgets als CLOS
Klassen instanzierbar und ihre Parameter koennen entweder bei der
Instanzierung oder spaeter gesetzt werden. Die folgende Funktion
run-0 enthaelt minimalen Code um ein Fenster ohne weitere Widgets
zu erstellen.
(defun run-0 ()
(sb-int:with-float-traps-masked (:divide-by-zero)
(within-main-loop
(let ((window (make-instance 'gtk-window :title "myg-window"
:default-width 580
:default-height 200
:border-width 12
:type :toplevel)))
(g-signal-connect window "destroy"
(lambda (widget)
(declare (ignorable widget))
(leave-gtk-main)))
(gtk-widget-show-all window)))))
#+nil
(run-0)
Die Instanz window emittiert das Signal "destroy", wenn das Fenster
vom Window manager aus geschlossen wird. Mit der hier lambda
Funktion wird das Programm in diesem Fall abgebrochen.
In run-1 wird ein Button zum Fenster window hinzugefuegt.
(defun run-1 ()
(sb-int:with-float-traps-masked (:divide-by-zero)
(within-main-loop
(let ((window (make-instance 'gtk-window :title "myg-window"
:default-width 580
:default-height 200
:border-width 12
:type :toplevel)))
(g-signal-connect window "destroy"
(lambda (widget)
(declare (ignorable widget))
(leave-gtk-main)))
;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;
(let ((button (make-instance 'gtk-button :label "test")))
(gtk-container-add window button))
;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;
(gtk-widget-show-all window)))))
#+nil
(run-1)
Widgets koennen verschiedene Signale empfangen. Den besten
Ueberblick ueber moegliche Signal bekomme ich fuer gewoehnlich mit
Glade (siehe rechte untere Ecke im Screenshot).
(progn
;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;
(defparameter *button* nil)
;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;
(defun run-2 ()
(sb-int:with-float-traps-masked (:divide-by-zero)
(within-main-loop
(let ((window (make-instance 'gtk-window :title "myg-window"
:default-width 580
:default-height 200
:border-width 12
:type :toplevel)))
(g-signal-connect window "destroy"
(lambda (widget)
(declare (ignorable widget))
(leave-gtk-main)))
(let ((button (make-instance 'gtk-button :label "test")))
(gtk-container-add window button)
;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;
(setf *button* button)
(g-signal-connect button "clicked"
(lambda (widget)
(declare (ignorable widget))
(format t "button has been clicked~%")))
;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;
)
(gtk-widget-show-all window))))))
#+nil
(run-2)
In run-2 speichere ich das Objekt button in einer globalen Variable
*button*. Der Slime Inspector (C-c C-I) zeigt fuer dieses Objekt
den folgenden Inhalt an.
#<GTK-BUTTON {100C50D883}>
--------------------
Class: #<GOBJECT-CLASS GTK-BUTTON>
--------------------
Group slots by inheritance [ ]
Sort slots alphabetically [X]
All Slots:
[ ] ACTION-NAME = NIL
[ ] ACTION-TARGET = #.(SB-SYS:INT-SAP #X00000000)
[ ] ALWAYS-SHOW-IMAGE = NIL
[ ] APP-PAINTABLE = NIL
[ ] BORDER-WIDTH = 0
[ ] CAN-DEFAULT = NIL
[ ] CAN-FOCUS = T
[ ] CHILD = #<unbound>
[ ] COMPOSITE-CHILD = NIL
[ ] DOUBLE-BUFFERED = T
[ ] EVENTS = NIL
[ ] EXPAND = NIL
[ ] FOCUS-ON-CLICK = T
[ ] HALIGN = :FILL
[ ] HAS-DEFAULT = NIL
[ ] HAS-FOCUS = NIL
[ ] HAS-REFERENCE = T
[ ] HAS-TOOLTIP = NIL
[ ] HEIGHT-REQUEST = -1
[ ] HEXPAND = NIL
[ ] HEXPAND-SET = NIL
[ ] IMAGE = NIL
[ ] IMAGE-POSITION = :LEFT
[ ] IS-FOCUS = T
[ ] LABEL = "test"
[ ] MARGIN = 0
[ ] MARGIN-BOTTOM = 0
[ ] MARGIN-LEFT = 0
[ ] MARGIN-RIGHT = 0
[ ] MARGIN-TOP = 0
[ ] NAME = ""
[ ] NO-SHOW-ALL = NIL
[ ] OPACITY = 1.0d0
[ ] PARENT = #<GTK-WINDOW {100DE8AEE3}>
[ ] POINTER = #.(SB-SYS:INT-SAP #X7FFFE007A350)
[ ] RECEIVES-DEFAULT = T
[ ] RELATED-ACTION = NIL
[ ] RELIEF = :NORMAL
[ ] RESIZE-MODE = :PARENT
[ ] SENSITIVE = T
[ ] SIGNAL-HANDLERS = #()
[ ] STYLE = #<GTK-STYLE {100DE8AF23}>
[ ] TOOLTIP-MARKUP = NIL
[ ] TOOLTIP-TEXT = NIL
[ ] USE-ACTION-APPEARANCE = T
[ ] USE-STOCK = NIL
[ ] USE-UNDERLINE = NIL
[ ] VALIGN = :FILL
[ ] VEXPAND = NIL
[ ] VEXPAND-SET = NIL
[ ] VISIBLE = T
[ ] WIDTH-REQUEST = -1
[ ] WINDOW = #<GDK-WINDOW {100DE8AF43}>
[ ] XALIGN = 0.5
[ ] YALIGN = 0.5
[set value] [make unbound]
Ausserdem habe ich den Event Handler von window kopiert und an das
Signal "clicked" gehaengt. Im *inferior-lisp* Buffer von Emacs sehe
ich die zu erwartende Textausgabe "button has been clicked".
Aus gegebenen Anlass moechte ich auf einen Fehler im
*inferior-lisp* Buffer hinweisen, den ich statt der gewuenschten
Textausgabe erhalten hatte, als meine definition des Signal Handler
so aus sah:
(g-signal-connect window "clicked"
(lambda (widget)
(declare (ignorable widget))
(format t "button has been clicked~%")))
(sbcl:7507): GLib-GObject-WARNING **:
/var/tmp/portage/dev-libs/glib-2.40.0-r1/work/glib-2.40.0/gobject/gsignal.c:2362:
signal 'clicked' is invalid for instance '0x7fffe0005110' of type
'GtkWindow'
In diesem Fall habe ich statt "button" "window" geschrieben und das
Fenster unterstuetzt eben kein signal "clicked".
An der Ausgabe des Inspectors fuer die Instanz *button* sehen wir den Slot label:
[ ] LABEL = "test"
Ich moechte das Program zu einem Wuerfelprogramm umwandeln, dass
eine zufaellige Zahl zwischen 1 und 6 im Buttonlabel anzeigt. Um
herauszufinden wie ich diese Modifikation einbauen kann druecke ich
M-. auf der Klassendefinition #<GOBJECT-CLASS GTK-BUTTON> in der
dritten Zeile im Inspector (alternativ geht auch gtk-button im
Aufruf von make-instance). Dadurch springe ich zur Definition der
Klasse im Quellcode von cl-cffi-gtk
~/quicklisp/dists/quicklisp/software/cl-cffi-gtk-20141006-git/gtk/gtk.button.lisp
Die Stelle sieht so aus:
(define-g-object-class "GtkButton" gtk-button
(:superclass gtk-bin
:export t
:interfaces ("AtkImplementorIface"
"GtkBuildable"
"GtkActionable"
"GtkActivatable")
:type-initializer "gtk_button_get_type")
....
(image-position
gtk-button-image-position
"image-position" "GtkPositionType" t t)
(label
gtk-button-label
"label" "gchararray" t t)
(relief
gtk-button-relief
"relief" "GtkReliefStyle" t t)
....
Nach einigem Experimentieren sehe ich dass gtk-button-label die
Method ist, die ich brauche um den Labeltext auszulesen und zu
aendern:
#+nil
(gtk-button-label *button*) ;; => "test"
#+nil
(setf (gtk-button-label *button*) "1") ;; => aendert Button Label zu "1"
(progn
;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;
(defparameter *button* nil)
;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;
(defun run-3 ()
(sb-int:with-float-traps-masked (:divide-by-zero)
(within-main-loop
(let ((window (make-instance 'gtk-window :title "dice"
:default-width 128
:default-height 20
:border-width 12
:type :toplevel)))
(g-signal-connect window "destroy"
(lambda (widget)
(declare (ignorable widget))
(leave-gtk-main)))
(let ((button (make-instance 'gtk-button :label "click for roll")))
(gtk-container-add window button)
(setf *button* button)
(g-signal-connect button "clicked"
(lambda (widget)
(declare (ignorable widget))
;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;
(setf (gtk-button-label *button*) (format nil "~a"
(+ 1 (random 5))))
;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;;
)))
(gtk-widget-show-all window))))))
#+nil
(run-3)
Die Funktion run-3 ist damit die erste halbwegs vernuenftige GTK Applikation.
Jetzt moechte ich eine interessantere Applikation bauen. Wie dem
Screenshot zu entnehmen ist, soll das Fenster auf der linken Seite
einen Cairo Canvas zeigen. Darin male ich einen Kreis dessen
Mittelpunktskoordinaten und Radius durch GUI Elemente auf der
rechten Seite des Fensters eingestellt werden koennen.
Ein gtk-paned hat zwei Seiten und einen variablen schieber
dazwischen. Ich nutze dieses Element als hoechstes Element unter
dem Fenster um die Widgets anzuordnen. Damit ich spaeter auf diese
Widgets zugreifen kann. Speichere ich die Paned Instanz in der
globalen Variable *paned*. Weiterhin ist es nuetzlich eine globale
Variable mit dem Cairo Canvas zu haben, so dass neue
Kontrollwidgets sehr einfach einen redraw erzwingen koennen.
(defparameter *paned* nil)
(defparameter *canvas* nil)
Der Cairo Canvas ist ein Kapitel fuer sich und wird gut in
folgendem Tutorial zu cl-cffi-gtk erklaert:
http://www.crategus.com/books/cl-gtk/gtk-tutorial_16.html#SEC172
Im wesentlichen muss man nur eine draw Funktion definieren, die mit
einzelnen Funktionsaufrufen eine Farbe setzen und eine Kurve
malen. Die Semantik aehnelt sehr der von Postscript.
Die folgende einfache Funktion malt einen violetten Kreis und eine
rote Linie auf den Canvas.
(progn
(defun draw-canvas (widget cr)
(declare (ignorable widget))
(let ((cr (pointer cr)))
(cairo-set-source-rgb cr 1.0 1.0 1.0)
(cairo-scale cr 1 1)
(cairo-paint cr)
(let* ((radius (or (spin-button-value 'radius *paned*) 100d0))
(angle (* (/ pi 180) (or (spin-button-value 'angle *paned*) 1d0)))
(x (or (spin-button-value 'xpos *paned*) 100d0))
(y (or (spin-button-value 'ypos *paned*) 80d0)))
(cairo-arc cr x y radius 0 (* 2 pi))
(cairo-set-source-rgb cr 1 0 1) ;; r g b => violet circle
(cairo-stroke cr)
(cairo-save cr)
(cairo-set-source-rgb cr 1 0 0)
(cairo-move-to cr x y)
(cairo-line-to cr
(+ x (* radius (sin angle)))
(+ y (* radius (- (cos angle)))))
(cairo-stroke cr) ;; draw a red line
(cairo-restore cr))
(cairo-destroy cr)
t))
(defparameter *draw-canvas* #'draw-canvas))
Zu bemerken ist, dass ich die Funktion in einer globalen Variable
*draw-canvas* speichere. Spaeter im "draw" Signal handler fuer den
Canvas rufe ich mit funcall die darin gespeicherte Funktion
auf. Das hat den Vorteil, dass ich draw-canvas zur Laufzeit neu
definieren kann. Wenn es beim Bauen Fehler gibt, dann wird
(defparameter *draw-canvas* #'draw-canvas) nicht aufgerufen und die
alte Definition bleibt bestehen. Erst wenn die Compilation gelingt
wird *draw-canvas* ersetzt und die neue Funktion malt in den
Canvas.
Die Koordinaten radius, angle, x und y sollen von der GUI entnommen
werden. Da die aber bisher noch nicht definiert ist, schreibe ich
erstmal folgende Platzhalterfunktion.
#+nil
(defun spin-button-value (name paned)
"Return the adjustment value of the spin-button that is labeled with NAME."
nil)
Da spin-button-value zunaechst immer nil liefert, bewirkt dass das
"or" in draw-canvas auf die dahinterstehnden Zahlenkonstanten als
default Werte ausweicht. Ganz zum Schluss nutze ich GTK+ Methoden
um mich durch alle GUI Elemente zu den aktuellen
Werten zu hangeln. Dabei wird es sich als sehr hilfreich erweisen,
dass die Objekte interaktiv im REPL und dem Slime Inspector
analysiert werden koennen. Bei Programmierung mit C waere eine
derartige Vorgehensweise undenkbar.
Die Funktion run-4 baut nun wie vorher das GUI Fenster auf. Als
erstes wird ein Hauptfenster (top-level window) erstellt. Darin ein
Paned Objekt, dass das Fenster vertikal in zwei Teile teilt. Links
kommt der Cairo Canvas hin. Dessen Groesse wird auf 1024x1024
gesetzt und ich packe ein scrolled-window drumherum um scrollbars
zu haben. Auf die rechte Seite des Paned kommt eine Box mit
vertikal angeordneten Spinboxen.
(defun run-4 ()
(sb-int:with-float-traps-masked (:divide-by-zero)
(within-main-loop
(let ((window (make-instance 'gtk-window :title "myg-window"
:default-width 580
:default-height 200
:border-width 12
:type :toplevel)))
(g-signal-connect window "destroy"
(lambda (widget)
(declare (ignorable widget))
(leave-gtk-main)))
(let ((paned (make-instance 'gtk-paned :orientation :horizontal :position 400)))
(let ((scrolled (make-instance 'gtk-scrolled-window
:border-width 1
:hscrollbar-policy :automatic
:vscrollbar-policy :automatic))
(canvas (make-instance 'gtk-drawing-area)))
(setf *paned* paned
*canvas* canvas)
(g-signal-connect canvas "draw"
(lambda (widget cr)
(funcall *draw-canvas* widget cr)))
(gtk-scrolled-window-add-with-viewport scrolled canvas)
(setf (gtk-widget-size-request canvas) (list 1024 1024))
(gtk-container-add window paned)
(gtk-paned-add1 paned scrolled)
(let* ((vbox (make-instance 'gtk-box :orientation :vertical)))
(add-spinbox-to-vbox vbox 'xpos 70 1024 canvas)
(add-spinbox-to-vbox vbox 'ypos 80 1024 canvas)
(add-spinbox-to-vbox vbox 'radius 50 500 canvas)
(add-spinbox-to-vbox vbox 'angle 0 360 canvas)
(gtk-paned-add2 paned vbox))))
(gtk-widget-show-all window)))))
Die Spinbox ist meineserachtens das beste Widget um mein
Benutzerinterface zu repraesentiern. Sie bestehen aus einer Zahl
und rechts daneben sind ein Pfeil hoch und runter, um den Wert per
Mausklick anzupassen. Alternativ kann der Wert direkt per
Texteingabe, durch Tastatendruck (Pfeil- oder Bildtasten)
veraendert werden. Der Wertebereich und die den Tastendruecken
entsprechenden diskreten Stufen werden durch die Klasse GTK
Adjustment repraesentiert. Wenn sich der im Adjustment gespeicherte
Wert aendert, sende ich mit gtk-widget-queue-draw einen Nachricht
an den Canvas, dass dieser sich neu zeichnen soll.
(defun add-spinbox-to-vbox (container name value upper canvas)
"Make a horizontal box containing a label on the left and a spin
button right of it and add it to container. Changing a value will
signal canvas."
(let* ((hb (make-instance 'gtk-box :orientation :horizontal))
(lab (make-instance 'gtk-label
:label (symbol-name name)))
(adj (make-instance 'gtk-adjustment
:value (* 1d0 value)
:lower 0d0
:upper (* 1d0 upper)
:step-increment 1d0
:page-increment 10d0
:page-size 0d0))
(sb (make-instance 'gtk-spin-button :adjustment adj
:climb-rate 0
:digits 1
:wrap t)))
(gtk-spin-button-set-value sb value)
(gtk-box-pack-start hb lab)
(gtk-box-pack-start hb sb)
(g-signal-connect sb "value-changed"
(lambda (adjustment)
(declare (ignorable adjustment))
(gtk-widget-queue-draw canvas)))
(gtk-box-pack-start container hb)
hb))
Wenn sich der Canvas mit der Funktion draw-canvas neu zeichnet wird
zum Beispiel die Funktion (spin-button-value 'xpos *paned*)
aufgerufen um den aktuellen Wert des Widgets mit dem Label "XPOS"
zu erhalten. Die Funktion spin-button-value hangelt sich dabei
ausgehend von *paned* zunaechst in die (vertikale) Box auf dessen
rechter Seite, also das zweite Element von:
(gtk-container-get-children *paned*):
=> (#<GTK-SCROLLED-WINDOW {100A865843}> #<GTK-BOX {100A9F7583}>)
Danach suche ich den Symbolnamen im Labeltext der links von jeder
Spinbox steht, greife auf das Adjustment der entsprechenden Spinbox
zu und gebe dessen aktuellen Wert aus.
(defun spin-button-value (name paned)
"Return the adjustment value of the spin-button that is labeled with NAME."
(let ((hbox-children (find-if #'(lambda (x)
(string= (symbol-name name) (gtk-label-get-text (first x))))
(mapcar #'gtk-container-get-children (gtk-container-get-children
(second (gtk-container-get-children paned)))))))
(when hbox-children
(gtk-adjustment-get-value (gtk-spin-button-get-adjustment (second hbox-children))))))
Ein Beispielaufruf ist der Folgende:
#+nil
(spin-button-value 'ypos *paned*) ;; => 75.0
Durch Aufruf von run-4 wird das Fenster mit dem Cairo Canvas
geoeffnet, das im Screenshot dargestellt ist.
#+nil
(run-4)
Der folgende Aufruf hangelt sich von *paned* zur vertikalen Box und
loescht alle darin enthaltenen Widgets. Uebrig bleibt nur der
Cairo Canvas.
#+nil
(gtk-widget-destroy (second (gtk-container-get-children *paned*)))
Durch den folgenden Aufruf werden in der laufenden GTK Applikation
wieder Spinboxen erzeugt. Die jedoch mit anderen Defaultwerten
initialisiert sind:
#+nil
(let* ((vbox (make-instance 'gtk-box :orientation :vertical)))
(add-spinbox-to-vbox vbox 'xpos 100 1024 *canvas*)
(add-spinbox-to-vbox vbox 'ypos 154 1024 *canvas*)
(add-spinbox-to-vbox vbox 'radius 50 500 *canvas*)
(add-spinbox-to-vbox vbox 'angle 30 360 *canvas*)
(gtk-paned-add2 *paned* vbox)
(gtk-widget-show-all *paned*))
Auf diese Weise kann man zum Beispiel auch zusaetzliche Spinboxen
mit anderen Labeltexten als XPOS, YPOS, RADIUS oder ANGLE erzeugen
und damit neue Objekte in draw-canvas zeichnen.
No comments:
Post a Comment